Bonner Sportverein Roleber - Tennisabteilung Ihr Tennisverein in Beuel-Holzlar
 Bonner Sportverein Roleber - TennisabteilungIhr Tennisverein in Beuel-Holzlar

Clubmeisterschaften, Samstagstreff und UTS

 

 

                 Pflegehinweise unserer 

                      Tennisplätze

 
Liebe Mitglieder,

Wir bitten um die Einhaltung folgender Regeln:

-   Plätze müssen wieder vor und nach jedem Spiel
     per Handregler für 2-3 Minuten bewässert
 

-   bei entstandenen Löchern die Kanthölzer zum
    Schließen der Löcher nutzen

-   Abziehen der Plätze bitte bis an den Zaun
    und die Linien säubern

-   in der ersten Woche vorsichtig und
    zurückhaltend spielen

-   bitte nutzt das Online-Buchungstool und
    tragt alle Spieler (Mitglieder und Gäste) ein


Vielen Dank für eure Mithilfe und wir wünschen Euch eine erfolgreiche Sommersaison auf unserer schönen Anlage.

Euer Vorstand

 

Liebe Mitglieder,

die Clubmeisterschaften gehen in die 2. Runde und zwei Samstagstreffs stehen an:

Clubmeisterschaften:
Es hat bereits spannende Spiele um die Clubmeisterschaft gegeben und weitere Interessante Begegnungen stehen an:

Die 2. Runde wird zwischen dem 1. und 20. August ausgespielt.
Denkt bitte daran, dass nach Ablauf der jeweiligen Runde bei nicht gespielten Begegnungen das Los entscheidet!
Wer den Teilnahmebeitrag von 5 Euro pro Wettbewerb noch nicht überwiesen (IBAN: DE73 3806 0186 0600 1820 30) hat, wird gebeten dies nachzuholen.Folgende Termine stehen nach den Ferien an:

Leider neigen sich für einige schon die Schulferien dem Ende entgegen, dennoch gibt es auch gute Nachrichten:
Am Samstag den 5. August findet der Samstagstreff für Kinder und Eltern von 11-13 Uhr auf unserer Anlage statt.

Nicht vergessen: Am Samstag den 12. August steht der Samstagstreff für Erwachsene von 11-13 Uhr auf dem Kalender.
Wie bisher können Interessierte einfach mit Gleichgesinnten spielen und Spaß haben oder erste Erfahrungen auf dem Tennisplatz sammeln. Das Spiel wird von einem Trainer angeleitet, Bälle und Schläger stehen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.


The Ultimate Tennis Showdown (UTS)
Vom 15.-19.9. findet ein Tennisevent der Extraklasse in Frankfurt statt. Wir sind als Partnerverein gelistet und erhalten zwei Freikarten, die wir in den kommenden Wochen unter den Mitgliedern verlosen werden.
Das Event verspricht eine spektakuläre Atmosphäre gepaart mit Weltklassetennis und neuen spannenden Regeln, die insbesondere die Zuschauer in das Spiel involvieren!
Mitgliedsvereine des TVM können einen Preisvorteil erhalten. Nützliche Informationen findet Ihr auf der TVM Webseite: https://tvm-tennis.de/news/ultimate-tennis-showdown-jetzt-ticketrabatt-sichern
Allgemeine Information zum UTS Event findet Ihr hier: https://www.uts.live/de/liga-2023/frankfurt/
 
Wir wünschen Euch einen schönen Restsommer und viel Spaß beim Tennis.

Mit Grüßen
Euer Vorstand

 
 

Samstagstreff & Verschiedenes

 

 Samstagstreff für Familien und Kinder:

 Für Tennis interessierte Familien und Kinder findet

 

am Samstag 03.06.2023 von 11-13 Uhr

 

 der erste  Samstagstreff für Familien und Kinder statt.

 Weitere Infos siehe unten! 

 

Bewässerung:

Der Regen hat aufgehört und die Plätze müssen wieder vor und nach jedem Spiel per Handregler für 2-3 Minuten bewässert werden. Wir bitten das zu beachten, um den guten Zustand der Plätze aufrechtzuerhalten.
We
itere Infos zur Platzpflege siehe unten! 

 

 

Clubmeisterschaften:

Die erste Runde der Clubmeisterschaften hat begonnen und endet am 30. Juli.
Wir bitten alle Teilnehmer den Beitrag von 5 EUR pro Wettbewerb auf das Konto
des BSV Roleber Tennis (IBAN: DE73 3806 0186 0600 1820 30) zu überweisen,
falls nicht schon geschehen.  Weitere Infos und Termine siehe unten! 
 
 

 

Folgende Termine stehen an:
11. Juni     Jugendturnier für U12 und U15 organisiert von den ‚Roleber Rackets‘
19. Juni     Grillabend für alle Mitglieder nach dem Training ab 20 Uhr

 

Herzliche Grüße

Euer Vorstand

 

 

         Infos aus der Mitgliederversammlung                              zum neuen Vorstand

 

Liebe Mitglieder,

 

am 15.03.23 hat unsere Mitgliederversammlung stattgefunden. Neben dem Bericht des Vorstands sind ein neuer Vorstand sowie neue Kassenprüfer gewählt worden.

Wie angekündigt haben sich Hans-Josef Vogel und

Heiko Vörding nicht mehr zur Wahl gestellt. Die Versammlung hat Ihnen im Namen aller Mitglieder den Dank für ihr Engagement und die gute Entwicklung der Abteilung über die vergangenen Jahre ausgedrückt.   

Die MGV hat neben den bisherigen Vorstandsmitgliedern

                Jörg Neumann als 2. Vorsitzenden und

                Sebastian Blania als Clubhauswart gewählt.

Wir danken den beiden neuen Mitgliedern des Vorstands für Ihre Bereitschaft und der neue Vorstand bedankt sich für das Vertrauen der Mitglieder.

 

Das Protokoll liegt im Clubhaus zur Einsicht aus.

 

Euer Vorstand

 

 

Liebe Mitglieder,

leider ist uns bei den aktuellen Lastschriften ein Irrtum unterlaufen.
Der Jahrsbeitrag betrifft das Kalenderjahr 2023 (nicht 2022).

Bitte haltet kurze Rücksprache mit uns, solltet ihr zu der Abbuchung Rückfragen haben und beantragt KEINE Rückgabe der Lastschrift.
Das erspart uns eine Menge Arbeit.

Entschuldigt bitte den Irrtum und danke für euer Verständnis.

Viele Grüße

Euer Vorstand

Die Plätze dürfen von den spielenden Mannschaften

30 Minuten vor Spielbeginn belegt werden.

 

=> 4-er Mannschaften spielen auf den
      Plätzen 1 + 2 und 4 + 5

=> 6-er Mannschaften spielen auf den Plätzen 1 - 3

=> Maxi Teams spielen die Einzeln
      auf Platz 1 + 2 und 3 + 4; 
     die Doppel werden auf Platz 1 + 2 gespielt

=> Mini Teams spielen auf Platz 1 + 2

 

Auf Platz 3 findet an Wochentagen Training statt

 

                 Unsere Anlage öffnet 

 

       Samstag den 15.04. ab 12 Uhr

 

 
Liebe Mitglieder,

allen die am Frühjahrsputz tatkräftig angepackt haben sagen wir Dankeschön. Heute hat die Firma Tennisplatzbau Dieckmann die Plätze gewalzt und die Netze aufgehängt. 
Das Clubhaus ist vorbereitet und mit Getränken & Snacks bestückt.

      Die Sommersaison 2023 kann daher
        am Samstag ab 12 Uhr beginnen!      

 

Wir bitten daher, um die Einhaltung folgender Regeln:

-   die Plätze sind noch feucht und brauchen
     daher nur bei Bedarf und wenig bewässert
     werden (die Beregnungsanalage bleibt daher
     noch ausgeschaltet)

-   bei entstandenen Löchern die Kanthölzer zum
    Schließen der Löcher nutzen

-   Abziehen der Plätze bitte bis an den Zaun
    und die Linien säubern

-   in der ersten Woche vorsichtig und
    zurückhaltend spielen

-   bitte bis Samstag den 22. April noch keine
    Punktspiele durchführen

-   bitte nutzt das Online-Buchungstool und
    tragt alle Spieler (Mitglieder und Gäste) ein



Bitte denkt daran Euch bis kommenden Mittwoch für den Frühjahrs-Cup am 23. April (11-14 Uhr) anzumelden (mardani@tks-tennis.de).


Wir wünschen Euch eine erfolgreiche Sommersaison auf unserer schönen Anlage.

 

Euer Vorstand

 

 

 

Stammtisch

 

Im Winter wollen wir einen Stammtisch anbieten - Details teilen wir noch mit - wir wollen aber einfach ab und zu die Möglichkeit bieten, bei einem Bier (oder oder oder, je nachdem, was unser Clubhauswart so auftreibt) ein wenig zusammenzusitzen.

 

 

 

Liebe Mitglieder,

ein ereignisreiches und (jedenfalls in Roleber) schönes Tennisjahr liegt hinter uns.

Wir konnten:

:-) viel spielen,
:-) viel feiern (ein großes Dankeschön an Sabine und
     Andre Weitz für die großzügige Bereitschaft, 
     diese Feste  kulinarisch immer zu unterstützen),

:-) manche Clubmeister küren (auch wenn die Zahl der
     nicht ausgespielten Pokale langsam bedrohlich
     anwächst),

:-) manchen sportlichen Erfolg (vor allem, aber nicht nur
     bei den Damen) verbuchen,

:-) die Terrasse dank der wesentlichen Mithilfe von
     Norbert Ratz deutlich aufwerten,

:-) Putz in den Umkleiden sanieren,
:-) neue Mitglieder begrüßen 
     
und vieles andere mehr!

Jetzt bleibt nur, Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch zu wünschen - und, wie schon eingangs erwähnt, von Heiko Vörding als Clubhauswart und mir als Vorsitzendem ein letztes Mal.

Wir wir ja schon bei der Mitgliederversammlung erwähnt haben, werden wir nicht erneut zur Verfügung stehen. Zwischenzeitlich haben wir unsere Ämter in der Abteilung niedergelegt. Wir haben dies bewusst zunächst nur in kleinem Kreis mitgeteilt, um dem verbleibenden Restvorstand die Zeit zu geben, sich "einzuruckeln" und das Jahr ordentlich zu beschließen. Jetzt ist von uns alles getan, Heiko wird dem Verein als Schatzmeister erhalten bleiben und ich natürlich als einfaches Mitglied auf dem Platz. Voraussichtlich im März wird dann der Vorstand der Abteilung in der nächsten MV aufgefüllt bzw. neu gewählt.

Wir wissen die Abteilung in sehr gutem Zustand und bedanken uns bei allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen, blicken auf einige schöne Jahre zurück und wünschen dem verbliebenen Vorstand mit Gerhard Simons, Guido Dörrenberg, Ulrike Thomas und Iman Mardani gutes Gelingen und Fortune.

Es war uns ein Fest und eine Ehre!
Heiko und Hanjo

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Euer Vorstand

DIE SOMMERSAISON 2022 ist ERÖFFNET

 

Liebe Mitglieder,

die Firma Dieckmann hat heute morgen die Plätze gewalzt, Heiner Thunhorst und Stephan Klein haben die Netze aufgehangen und Sebastian Blania hat Bäume gefällt. Alles, damit bei dem schönen Wetter die Sommersaison beginnen kann!

Ein paar Hinweise:

- bitte vor dem Spielen wässern!
- die ersten Tage vorsichtig und zurückhaltend spielen;
   zwar sind die Plätze gut, aber das sollen sie bitte auch
   bleiben!

- nutzt weiter das Online-Buchungstool!
- bitte nutzt das Tool auch zur Gastmeldung!

Damit wünschen wir Euch nicht nur frohe Ostern und ein langes, sonniges Wochenende, sondern auch eine schöne, weitgehend von Corona freie, gesunde und erfolgreiche Sommersaison 2022!

Euer Vorstand

 

Liebe Mitglieder,

wer hätte gedacht, dass uns auch zu Weihnachten 2021 Corona immer noch beschäftigen würde...und trotz eines erneut an Herausforderungen reichen Jahres haben wir viele gemeinsame Aktivitäten irgendwie geschafft.

Wir haben aber auch eines gelernt: allzu viele Termine und eine allzu weiträumige Planung klappen nicht. Darum gibt es dieses Jahr nur einen Termin:  am 26. März 2022 wollen wir die Anlage aus dem Winterschlaf holen. Alle anderen Aktivitäten, wie Frühjahrscup, Club-Meisterschaften und Auslosung, Feiern u.v.a.m. werden wir erst im Frühjahr terminieren. Wir hoffen, dann etwas mehr an Planungssicherheit zu haben.

Wir möchten diesen Newsletter auch nutzen um Anja Eick-Schär, die ihre Tätigkeit als Jugendwart beendet hat, für den großen Einsatz, viel Zeit, viele Telefonate mit Eltern und Kindern, um alle zusammen zu bekommen und vieles andere mehr sehr herzlich zu danken! Anja, Du hast nie die gute Laune und die Geduld verloren - Danke!!

Gleichzeitig heißen wir Ulrike Thomas als neue Jugendwartin im Vorstand herzlich willkommen. Ulrike - danke, dass Du Deine Zeit für die Mitglieder und den Verein opferst!

Ansonsten bleibt nichts, außer Euch frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und gesundes Wiedersehen auf dem Platz in der Sommersaison 2022 zu wünschen!



Euer Vorstand
 

            In stillem Gedenken an unser           Gründungsmitglied und Mitinitiator an den     Vorbereitungen zum Bau unserer Tennisanlage 

 

 

 

 

 

 

 

 

  Rückblick und Termine für 2021

 

 

 

 

Liebe Mitglieder,

ein wirklich besonderes Jahr liegt bald hinter uns. Trotz vieler Einschränkungen haben wir jedenfalls spielen können, wenn auch anders als in den Vorjahren. Wir alle hoffen, dass wir dank Impfstoffen und dem derzeitigen shutdown die Dinge in den Griff bekommen und ab Frühjahr wieder gespielt werden kann und vielleicht auch das Leben neben dem Platz zurückkehrt.

Lassen wir also Hoffnung Raum greifen! Genau deswegen haben wir (mit Ausnahme der Neujahrsparty 2021, die wir nicht für möglich halten) also das Jahr 2021 so terminiert, als gäbe es keine Einschränkungen. Natürlich stehen diese Termine unter dem sattsam bekannten "Corona-Vorbehalt".

Wir haben auf vielfältige Stimmen zu den Clubmeisterschaften reagiert: im Jahr 2021 werden die Doppelspieler in allen Doppelkonkurrenzen zugelost. Hierzu haben wir einen "Lostermin" vorgesehen, bei dem die Spieler gelost werden - ein Termin, bei dem wir auf rege Teilnahme hoffen, um noch mehr Austausch und Kennenlernen (und natürlich Verzehr im Clubheim;-) ) zu fördern! 

Zur Mitgliederversammlung werden wir, wenn es nicht anders gehen sollte, eine Online-Versammlung durchführen. Sollte dies erforderlich sein, werden wir Euch noch die Besonderheiten Mitte-Ende Februar mitteilen. Noch hoffen wir auf eine Präsenzveranstaltung!

Termine 2021/2022
  • 17.03.2021: Mitgliederversammlung (notfalls online)
  • 20.03.2021: Platzputztag Frühjahr
  • 17.04.2021: Frühjahrscup, anschließend Party im Clubheim
  • 28.05.2021: Auslosung der Doppelpartner (je nach Medenspiel-Belegung alternativ am 29.05.2021)
  • 01.06.2021: Beginn Clubmeisterschaften Runde 1 (bis 01.08.2021)
  • 02.08.2021: Beginn Runde 2 (bis 05.09.2021)
  • 06.09.2021: Beginn Runde 3 (bis 12.09.2021)
  • 13.09.2021: Beginn Runde 4 (bis 19.09.2021)
  • 25.09.2021: Finaltag und Oktoberfest
  • 13.11.2021: Platzputztag Herbst
  • 21.01.2022: Neujahrsparty 2022

Damit bleibt uns nicht viel mehr als Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch zu wünschen und allen zu danken,  die die Tennisabteilung unterstützt haben - sei es durch tätige Hilfe, Spenden oder anders. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!



Euer Vorstand

 

Platzeröffnung

 

Liebe Mitglieder,


Zunächst gilt wie immer: spielt vorsichtig - nicht nur aus Sorge um Eure Gesundheit nach der langen Spielpause, sondern wegen der Plätze, die noch weich sind.

Nur mit vorheriger Reservierung darf gespielt werden! Wer das System nicht kennt oder es nicht findet:

https://roleber-tennisplatz-buchen.de/

Wir wollen in diesem Jahr den Versuch starten, die Gastspieler nur noch über das System zu erfassen. Bitte gebt in dem System an, wenn Ihr mit einem Gast spielt und gebt den Namen an, da wir zur Rückverfolgung der Kontakte Aufzeichnungen führen müssen. Wir bitten auch alle fair zu sein: gebt Gastspieler und zahlt dafür. Es ist unschön, wenn einige dies nicht eintragen und versuchen, Gäste umsonst spielen zu lassen.

Eine weitere Bitte: lasst allen die Chance zu spielen! Beachtet die Spieldauer! Reserviert und geht nach dem Spiel direkt von der Anlage oder haltet den 5m Mindestabstand ein!


Derzeit gilt (nach  einer Tabelle, die der TVM zusammengestellt hat) folgendes:

Regelungen Tennissport in NRW ab 29.03.2021

Nach aktueller Corona-Schutzverordnung (Stand 26.03.21) Inzidenzwerte* (n. §16 Nr. 1,4)

Regelungen für das Tennisspiel: unabhängig vom Inzidenzwert

Öffnung Tennis-Außenplätze [Grundlage: §9 (1)] unabhängig vom Inzidenzwert Einzel und Doppel zwischen Personen des eigenen Hausstandes. [Grundlage: §2 (2) Nr. 1]

Einzel und Doppel im Alter bis 14 Jahre zwischen Personen aus verschiedenen Hausständen [Grundlage: §2 (2) Nr. 1a] unabhängig vom Inzidenzwert

Einzel und Doppel zwischen Personen des eigenen Hausstands mit einer Person aus einem zweiten Hausstand (älter 14 Jahre) [Grundlage: §2 (2) Nr. 1a] Nur bei Inzidenz < 100 (und grundsätzlich zwischen 1.4 bis 5.4. wg. Osterregelung)

Einzel und Doppel zwischen Personen (älter 14 Jahre) zweier Hausstände (Paare gelten unabhängig vom Wohnsitz als ein Hausstand) [Grundlage: §2 (2) Nr. 1b] Nur bei Inzidenz < 100

Gruppentraining Kinder bis 14 Jahre mit maximal 20 Kindern und bis zu 2 Aufsichtspersonen [Grundlage: §9 (1) Nr. 3] Bei Inzidenz > 100 Gruppentraining Kinder bis 14 Jahre mit maximal 10 Kindern und bis zu 2 Aufsichtspersonen [Grundlage: „Notbremse“ §16 (1) Nr. 4] unabhängig vom Inzidenzwert

Beim Aufenthalt auf der Sportanlage gilt außerhalb der sportlichen Betätigung, dass ein Mindestabstand von 5 Metern einzuhalten ist [Grundlage: §9 (1)] unabhängig vom Inzidenzwert

Bei Gruppentraining für Kinder ist die einfache Nachverfolgbarkeit der teilnehmenden Kinder nach CoronaSchVO sicherzustellen (Erfassung Name, Adresse, Telefonnummer und Zeitraum des Aufenthalts).

*Ausschlaggebend ist der Inzidenzwert im jeweiligen Kreis bzw. der kreisfreien Stadt. Regelung der Inzidenz >100 gelten ab Überschreitung des Wertes von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen („Notbremse“) [Grundlage: §16 CoronaSchVO].

Bei Inzidenz >100 können die Kreise, bzw. kreisfreien Städte auch weitergehende Maßnahmen festlegen, die über die genannten Regelungen hinaus gehen.

Bitte halten Sie sich hierzu über die Regelungen in Ihrer zuständigen Kommune informiert.

Leider ist es halt kompliziert....und bitte: haltet Euch daran!

Was die Stadt Bonn in den nächsten Tagen veranlassen wird, wissen wir nicht. Wenn wir schließen müssen, dann lassen wir Euch das wissen.

 


Herzliche Grüße


Euer Vorstand

 

Trainingsbetrieb/Online-Buchungen

 

Liebe Mitglieder,

Trainingsbetrieb:

 

Die Bestimmungen lassen aktuell 2 unterschiedliche Hausstände auf dem Tennisplatz zu.
Das Gruppen- als auch das Mannschaftstraining für Erwachsene
kann vorerst leider nicht stattfinden.
Daher bietet unsere Tennisschule "TKS" die Möglichkeit an, Einzelstunden (oder Familienstunden) zu buchen.
 
Zur Buchung möchten wir euch bitten eine Email an
mardani@tks-tennis.de zu senden und dabei möglichst viele Zeiten und Tage anzugeben, damit die TKS möglichst allen gerecht werden kann.
 
 

Schließlich: obwohl wir erst seit einer Woche spielen, stand schon wieder mehrfach die Anlage offen: bitte beherzigt doch: wer als letzter geht, schließt ab. Immer dann, wenn sonst keiner auf der Anlage zu sehen ist. Wir haben recht viel Aktivität auf dem Fußballplatz und wir würden gerne vermeiden, wenn von dort vertriebene Ansammlungen sich dann bei uns tummeln!

Und als letzte Erinnerung: bei der Buchung gebt Ihr bitte an, ob Ihr mit einem Mitglied oder einem Gast spielt. Und dazu den Namen des/der Mitspielenden. Danke

Euer Vorstand

Mitteilung vom TVM zum Wettspielbetrieb

 

Der Sportausschuss hat am gestrigen Abend die aktuelle Situation bewertet und folgende Beschlüsse gefasst:

  • Saisonstart Wettspiele: Der Beginn der Wettspiele Sommer 2021 wird auf den 03.06.2021 verschoben. Die rund 2.700 Begegnungen aus dem Monat Mai werden neu terminiert. Die Verlegungen werden einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten deshalb schon jetzt um ihr Verständnis, dass die Veröffentlichung erst in der ersten Maihälfte erfolgen wird. Die Termine ab Juni bleiben grundsätzlich bestehen. Nur in Ausnahmefällen kann es bei Notwendigkeit hier zu Verlegungen kommen.
  • Ergänzende Wettspieltage: Es werden zusätzliche Spieltage für die Terminverlegungen benötigt, die über die bisherigen Termine des Rahmenterminplans hinausgehen. Folgende zusätzliche Spieltage sind vorgesehen:
    • Donnerstag, 03.06.
    • Samstag, 05.06./ Sonntag, 06.06.
    • Samstag, 03.07./ Sonntag, 04.07.
    • Wochenspieltage für Senioren-Altersklassen 10.08., 11.08. und 12.08.
    • Samstag, 14.08. / Sonntag, 15.08.
    • Wochenspieltage für Senioren-Altersklassen 17.08., 18.08. und 19.08.
    • Samstag, 18.09. / Sonntag, 19.09.
    • In äußersten Notfällen: Samstag, 10.07., Sonntag, 11.07.

Bitte merken Sie sich diese Daten als mögliche Spieltage vor. Selbstverständlich bleiben die veröffentlichten „Sonderregeln“ zur einvernehmlichen Verlegung von Begegnungen bestehen.

  • Entscheidungen zu weiteren TVM-Wettbewerben:
    • Pokalwettbewerb: Der Pokalwettbewerb soll nach jetzigem Stand ab Juni ausgetragen werden. Die Endspiele auf Bezirksebene werden dezentral stattfinden. Der TVM-Cup (ursprünglich 19.09.) wird auf einen späteren Termin verschoben.
    • Kreis- und Bezirksmeisterschaften Jugend: Die Kreis- und Bezirksmeisterschaften der Jugend werden abgesagt.
    • Bezirksmeisterschaften Erwachsene: Die BZM der Erwachsenen werden nicht im Juni stattfinden. Über ein Nachholen der Meisterschaften wird in den Bezirken zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
    • Verbandsmeisterschaften Erwachsene: Über die Austragung der Verbandsmeisterschaften der Aktiven und Senioren wird im Mai entschieden.
    • Freizeitligen: Die Mai-Spieltage der Freizeitligen werden in die Monate Juni bis September verlegt.

 

 

Euer Vorstand

 

Platzsperre/Trainingsbetrieb

 

Liebe Mitglieder,

leider müssen wir die Plätze bis zum 13.4. sperren.

Feuchtigkeit, Frost und die Lage unserer Plätze erlauben jedenfalls heute (12.04.) kein Spiel. Wir werden morgen früh die Plätze noch einmal in Augenschein nehmen und hoffen, dann freigeben zu können.

In jedem Fall bitten wir Euch, in dieser Woche  nicht vor 12:00 zu spielen. Bis Donnerstag ist Nachtfrost angekündigt und die Plätze brauchen Zeit.

Sobald wir alles ganz normal öffnen können, informieren wir Euch!

Herzliche Grüße
Euer Vorstand

Vorstandswahlen BSV Hauptverein 

Die Mitglieder des BSV Roleber haben am 01.10.2020 einen neuen Vorstand gewählt, nachdem unser langjähriger Geschäftsführer und  stellvertretender Vorsitzender,
Elmar Heide-Schönrock, das Amt abgegeben hat.

Gewählt wurden neben Manuel Felder (1. Vorsitzender) ,
Beatriz Dirksen (2. Vorsitzende) und
Iris Diederich (Jugend- und Sozialwartin) auch unser Mitglied Heiko Vörding, der nunmehr als Schatzmeister im Hauptverein tätig ist - aber uns zum Glück weiter als Clubhauswart erhalten bleibt!

 

Wir wünschen allen neu gewählten Vorständen viel Erfolg.

ES GEHT LOS

 

Liebe Mitglieder,

wie Ihr wisst kann seit gestern Tennis gespielt werden.
 
Wir haben die Plätze vorbereitet, Schilder angebracht, Desinfektionsmittel verteilt und einen Corona-Beauftragten installiert - Gerhard Simons. All das war notwendig, da es eine eine Vielzahl von Regeln und Einschränkungen gibt, die zu beachten sind.
 
BITTE BEACHTET ALL DIES! Wir rechnen mit Kontrollen durch das Ordnungsamt und wünschen uns, dass durch umsichtiges Verhalten aller Mitglieder sichergestellt ist, dass wir unsere Plätze weiter nutzen können.
 
Eine der Einschränkungen ist eine Zutrittsbeschränkung; ebenso muss die Platznutzung festgehalten werden.
 
Wir haben daher eine digitale Stecktafel - oder ein Buchungstool - installiert. Diese Software erlaubt die Buchung von Plätzen. Hierfür müsst Ihr bitte eine Registrierung hier:
 
 https://roleber-tennis.tennis-platz-buchen.de/register.php
 
vornehmen. Im Verlaufe der Registrierung wird eine zu bestätigende E-Mail zugeschickt. ACHTUNG: diese landet manchmal im Spam-Ordner. Bitte auch dort nachschauen! Diese E-Mail enthält einen link, mit dem Ihr eure Anmeldung bestätigt. Sofort danach sind die Plätze buchbar!
 
Aber Achtung: wir wollen allen Chancen bieten, zu spielen. Daher ist die Vorausbuchungsfrist ebenso wie die Häufigkeit beschränkt.
 
Weiterhin gilt es folgendes zu beachten:
 
- das Clubgelände ist NUR zum Spielen zu betreten
  und nach dem Spiel umgehend zu  verlassen

- Zuschauer sind nicht gestattet
- Wartet bitte vor der Anlage auf Eure Zeiten
- nur mit Reservierung ist die Nutzung erlaubt;

  eine ad hoc Reservierung ist möglich

- Eltern von Kindern über 12 bringen die Kinder nur bis zum Tor
- befolgt bitte die vorgeschriebenen Zu- und Abwege
- haltet Abstand
- das Clubhaus ist gesperrt
- die Waschräume sind gesperrt, die Toiletten geöffnet
- die Umkleiden sind gesperrt
- desinfiziert die Hände auch nach Benutzung von Linienbesen u.ä.
- vermeidet Ansammlungen und zu große Nähe

Bitte denkt auch daran, dass die Plätze noch nicht ausgehärtet sind und daher mit ein wenig Vorsicht gespielt werden muss.

Schließlich: nicht alle erhalten diese E-Mail. Informiert bitte auch andere Mitglieder über die Notwendigkeit der Registrierung - am Gelände haben wir den Vorgang durch Aushang und mit QR Codes ebenfalls beschrieben.
 
All das ist nicht der Sommer, den wir uns vorgestellt haben. Wir alle vermissen ein Getränk im Kreis der Vereinsmitglieder nach dem Spiel. Aber, lasst uns alle die Regeln befolgen, damit die Anlage offen bleiben kann!
Alles Gute, viel Spaß trotz der Umstände und auf bessere Zeiten
 
Und eine Bitte: es mag nicht sofort alles klappen und manches mag ungewohnt und schwierig erscheinen - habt Nachsicht und Geduld.

Herzliche Grüße

Euer Vorstand

 

Liebe Mitglieder,

unsere Clubmeisterschaften sind in vollem Gange. Wir können einen Finaltag draußen am 26.9. darstellen und werden die Liste der Spiele durch Newsletter, auf der Website und am Clubheim veröffentlichen.

 

Auch wenn wir die konkreten Anforderungen der am 26.September geltenden Corona-SchutzVO noch nicht bekannt sind, werden wir die Einhaltung sicherstellen können. Wir freuen uns daher auf Zuschauer und einen schönen Tag.

 

Anders sieht es für unser Oktoberfest aus. Aufgrund der Größe des Clubheims sehen wir keine Möglichkeit, eine Veranstaltung sicher durchzuführen.

Auch wenn sich bis zum 26. September noch etwas ändern kann, wäre es unvernünftig jetzt mit Kosten verbunden zu planen, wenn wir dann doch absagen müssen. Wir hoffen auf Euer Verständnis.

 

Zudem steht in 2020 eine Mitgliederversammlung noch offen. Stand heute können wir keinen Raum ohne Kosten oder Aufwand finden, der hinreichend groß ist, um die typische Besucherzahl auf unseren MItgliederversammlungen sicher zu stellen. Grundsätzlich ist der amtierende Abteilungsvorstand bereit, derzeit kommissarisch im Amt zu bleiben und wird sich auch als Team zur Wiederwahl stellen. Wir möchten aber Euer Feedback, ob wir in 2020 virtuell oder schriftlich eine Versammlung durchführen, oder mit einer Präsenzversammlung bis zum Frühjahr 2021 warten, in der Hoffnung, dass wir uns dann wieder ohne Probleme im Clubheim treffen können.


Hierzu haben wir eine Umfrage vorbereitet, die Ihr an diesem link findet:

https://us8.list-manage.com/survey?u=60019b6da66cfbb59efab36fc&id=cd71a9bb08&attribution=false

Bitte lasst uns wissen, welche Option Ihr bevorzugt!



Herzliche Grüße

Euer Vorstand              

 

 


 

STAND DER DINGE

 

Liebe Mitglieder,

Wir warten...auf das erste Mal auf Sand im Jahr 2020! 

Damit es sofort losgeht, wenn es losgehen kann, haben wir die Plätze spielfertig herstellen lassen. Platz 4 und 5 sind saniert, ein Zaunfeld wird erneuert, die Beregner sind ab dieser Woche funktionsfähig.

Da allerdings nach wie vor jeglicher Sportbetrieb untersagt ist, haben wir, um die Versuchung rechtswidrigen Handelns gering zu halten, die Netze noch nicht montiert. Sobald diese Untersagung aufgehoben wird, können die Netze montiert werden.

Um eine raschen Neustart zu ermöglichen ist daher kein Platzputztag geplant - sondern wir wollen sofort anfangen und werden die verbleibenden Dinge dann erledigen. Aber - damit wir die Mehr-Kosten auffangen können haben wir eine Bitte: spendet die 20 EUR für die Nicht-Teilnahme. Hierfür empfiehlt sich eine Überweisung auf das Konto der Tennisabteilung, IBAN DE 73 3806 0186 0600 1820 30, BIC GENODED 1 BRS. Die Zuwendung ist von der Einkommensteuer abzugsfähig, bis zu 200 EUR ohne weiteren Beleg!

Bis dahin, haltet Euch wacker, bleibt gesund und mit uns auf eine rasche Wiederaufnahme - und sei es nur eingeschränkt - des Spielbetriebs.

Herzliche Grüße

Euer Vorstand

 

Bald geht es LOS!!!

Liebe Mitglieder,

die Landesregierung wird den Tennissport wieder ermöglichen, die Details sind aber bis zur Veröffentlichung der neuen Corona Verordnung offen. Wir wissen auch nicht, ob die Stadt Bonn weitere Voraussetzungen aufstellen wird. Daher bitten wir alle Mitglieder noch nicht zu spielen, da wir nicht eine Sperre der Anlage riskieren möchten.

Wir gehen derzeit von folgenden Einschränkungen aus:
- Desinfektion der Hände bei Betreten Anlage und Spielfeld
-- wir haben Mittel  eingekauft und angebracht
- Ausgang/Eingang entzerren
-- Ihr werdet Pläne an der Anlage finden,
    wie die Plätze zu begehen sind

- nur Einzel
- Buchung online
-- hierzu ist wichtig: das System wird installiert und ist hoffentlich bis Montag einsatzbereit. Jedes Mitglied muss sich registrieren, um Buchungen vornehmen zu können. Ohne Registrierung keine Spielberechtigung. Hinweise zur Registrierung mailen wir gesondert und hängen das auch am Platz aus. Um allen die gleiche Chance zu geben, Plätze zu buchen, ist für jedes Mitglied die Vorausbuchungsfrist ebenso beschränkt wie die Anzahl der buchbaren Zeiten. Eine adhoc Reservierung freier Plätze ist dennoch möglich.
- Warten auf Spieltermine bitte vor der Anlage oder
   mit dem erforderlichen Abstand.

-- wir haben in den letzten Wochen festgestellt, dass es häufig Fahrten des Ordnungsamtes gibt- wir wollen nicht eine Schließung riskieren.
- weitere Regeln sind am Platz ersichtlich und kommunizieren wir, sobald wir mehr wissen!

All das sind natürlich Einschränkungen, aber besser Tennis mit Einschränkungen als gar kein Tennis!

In diesem Sinne...es geht bald los...aber ein paar Tage müssen wir noch warten!

Euer Vorstand

Liebe Mitglieder,

zunächst wünscht der Vorstand allen Mitgliedern ein gutes neues Jahr und uns allen ein sonniges und erfolgreiches Jahr 2020!
Als kleines save-the-date für das nächste Jubiläum:

in 5 Jahren wird die Tennisabteilung 50!

Aber wer will schon die Nachrichten des letzten Jahres lesen: was steht 2020 an?

Zunächst: die Sanierung der Plätze 4 und 5 steht kurz vor dem Abschluss, so dass bald alle Plätze in einem hervorragenden Zustand sein werden.

Bereits am 24.1.2020 steigt die erste Fete der Tennisabteilung: unser Neujahrsempfang ab 19:00. Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf rege Teilnahme.

Weitere Termine, die Ihr bereits jetzt notieren könnt:

24.3. Mitgliederversammlung der Tennisabteilung (mit Wahlen)
28.3. Platzputztag Frühjahr
19.4. Frühjahrscup
15.6. Beginn Clubmeisterschaft - Details folgen
26.9. Oktoberfest und Finaltag
7.11. Platzputztag Herbst

Bis zum 24.1. - herzliche Grüße

Euer Vorstand

                       Termine für 2019/2020

 

  • Freitag 18.01.2019 ab 19:00          Neujahrsempfang
     
  • Samstag 02.03.2019, 17:30           After Zooch Karnelvalsparty für
                                                            Mitglieder und Freunde
     
  • Mittwoch 20.03.2019 um 20:00     Mitgliederversammlung
     
  • Samstag 06.04.2019 ab 10:00       Frühjahrsplatzputztag
     
  • Sonntag 07.04.2019                       Platzeröffnung voraussichtlich
     
  • Di. 23. - Fr. 26.04.2019                   Erwachsenen Camp
     
  • Sonntag 28.04.2019                       Damen/Herren Frühjahrs-Cup
                                                                                                 
  • Montag 29.04.2019                         Beginn Sommertraining TKS
     
  • Mittwoch 01.05.2019                      Beginn Medenspielsaison
     
  • Di. 16. - Do. 18.07.2019                  Erwachsenen Camp
     
  • Fr. 19. - So. 28.07.2019                  Stadtmeisterschaft
     
  • Mo. 29. - Fr. 02.08.2019                  Jugend Camp
     
  • Sa./So. 24./25.08.2019                    LK Turnier 
     
  • Samstag 14.09.2019                       Party zu 100 Jahre BSV Roleber
     
  • Samstag 21.09.2019                       Festakt 100 Jahre  BSV Roleber 1919 e.V
                                                             im Waldcafe für geladene Gäste
     
  • Samstag 28.09.2019                       Clubmeisterschaft Finaltag
                                                             und Oktoberfest  
     
  • Samstag 09.11.2019 ab 10:00       Herbstplatzputztag
     

  • Freitag 24.01.2020  ab 19:00         Neujahrsempfang

  •  

 

 

Jahresrückblick 2017

Baustelle an der Anlage:

 

Ende November wurde der rückwärtige Zaun erneuert.
Hierbei wurden an allen Toren/Türen (außer dem Clubheim) die Schlösser erneuert. 

 

Im neuen Jahr werden wir an mehreren Terminen Schlüsseltauschtage einrichten, damit im nächsten Frühjahr jeder die Anlage auf- und (WICHTIG!!!) auch zuschließen kann.

 


Euer Vorstand

 

Das Jahr in Stichworten

  • Plätze 1 - 3 werden erfolgreich grundsaniert
  • Clubmeisterschaften mit reger Beteiligung
  • Erstmalig Clubmeisterschaft der Mini´s und Maxi´s
  • Platzpflege im Frühjahr und Herbst
  • Schleifchenturnier an Pfingsten fand leider nicht statt
  • Sommer und Winter: aktive Mannschaften machen mit
  • Jugendarbeit: Mannschaften des BSV in nahezu allen Alterkategorien
  • Oktoberfest mit Jubiläum und Siegerehrung der Clubmeister
  • Neujahrsempfang 

 

PLATZPFLEGE

 

Liebe Mitglieder,

Wir wünschen Euch und uns eine schöne Saison, immer Sonne, viele Aktivitäten im Verein, unseren Minis, Maxis und allen Medenspielmannschaften eine erfolgreiche Saison und überhaupt viel Spaß!

 


Wir bitten DRINGEND folgendes zu beachten:

  • Bitte spielt in den ersten Taagen noch zurückhaltend, da die Plätze noch nicht gefestigt sind!
  • Bitte den Platz auch vor dem Speil abziehen, wenn Blätter, Blüten, Äste oder ähnliches darauf liegen
  • Bitte die Linien und den Platz nach dem Spielen abziehen
  • Auch, wenn es nicht trocken aussieht, es muss gewässert werden.
  • Nur, wenn wir jetzt die Plätze gut behandeln, haben wir in den nächsten Monaten eine gute Bespielbarkeit!


Alles Gute und bis bald auf der Anlage,

Euer Vorstand

Anschaffung eines Defibrillators

Auf der Sitzung des Gesamtvorstandes des BSV Roleber wurde der 

Antrag der Tennisabteilung auf Befassung mit der möglichen Anschaffung eines Defibrillators gestellt.

 

Nach ausführlicher Erörterung des Themas unter Einbeziehung einschlägiger Ausführungen im Internat fasste der Gesamtvorstand folgenden Beschluss: 

 

- Für den BSV Roleber wäre die Anschaffung eines Defibrillators nur dann in Erwägung zu ziehen, wenn jede Abteilung ein solches Gerät bekäme. Zu den Anschaffungskosten von rund 2.000 € pro Gerät kämen dabei die Kosten für die regelmäßige Wartung sowie die Bestellung eines Verantwortlichen und dessen Schulung.

 

- Ein Defibrillator ist jedoch nur dort sinnvoll, wo viele Menschen zusammenkommen (z.B. an Verkehrsknotenpunkten, Flughäfen, Bahnhöfen etc.). In Sportvereinen, wo ein solches Gerät so gut wie nie gebraucht wird (beim BSV Roleber hat es noch nie einen Fall gegeben, in dem ein Defibrillator benötigt wurde), ist es eher kontraproduktiv. Laien wären völlig überfordert, das Gerät zu bedienen. Viel wichtiger in einem Notfall ist es, sofort den Notruf zu wählen und danach unmittelbar mit der Herzmassage zu beginnen.

 

- Der Gesamvorstand spricht sich deshalb einstimmig gegen die Anschaffung eines Defibrillators aus, und zwar sowohl für den Verein insgesamt wie auch für die einzelnen Abteilungen.

Platzeröffnung 2015

Liebe Mitglieder,

die Plätze sind ab dem 17. April 2015 bespielbar!
Wir wünschen Euch und uns eine schöne Saison, immer Sonne, viele Aktivitäten im Verein, unseren Minis, Maxis und allen Medenspielmannschaften eine erfolgreiche Saison und überhaupt viel Spaß!

Wir bitten DRINGEND folgendes zu beachten:
 

  • Bitte wässert die Plätze vor und nach JEDEM Spiel!
  • Bitte die Linien und den Platz nach dem Spielen abziehen
  • Auch, wenn es nicht trocken aussieht, es muss gewässert werden.
  • Nur, wenn wir jetzt die Plätze gut behandeln, haben wir in den nächsten Monaten eine gute Bespielbarkeit!
  • Bitte spielt in den ersten Tagen noch zurückhaltend, da der Boden noch nicht gefestigt ist.


Alles Gute und bis bald auf der Anlage,

Euer Vorstand

Termine für 2015

 

  • 11.03.2015 um 20:00     Mitgliederversammlung
     
  • 28.03.2015 ab 10:00      Frühjahrsplatzputztag
     
  • 17.04.2015                     Platzeröffnung
                                         
  • 20.04.2015                     Beginn Sommertraining
     
  • 01.05.2015                     Beginn der Medenspielsaison
     
  • 25.05.2015 ab 10:00      Schleifchenturnier am Pfingstmontag
     
  • 15.08. - 05.09.2015        Clubmeisterschaft
     
  • 26.09.2015 ab 19:00      Oktoberfest
     
  • 14.11.2015 ab 10:00      Herbstplatzputztag

Druckversion | Sitemap
© BSV Roleber Tennisabteilung